Da­ten­schut­z­er­klä­rung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der bildschnitt TV GmbH. Eine Nutzung unsere Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

(1) Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: DSGVO) ist:

bildschnitt TV GmbH
Ulrichsberger Straße 17
94469 Deggendorf
Telefon: 49 (0) 991 988 14 - 600
Fax: +49 (0) 991 988 14 – 530

E-Mail: info_at_bildschnitt.tv

 

(2) Datenschutzbeauftragter

Stefan Spörrer
c/o CDS SYSTEME GmbH & Co. KG
Hofbauerstraße 3a, 94209 Regen
Tel. 09921-807780 

stefan_at_spoerrer.de

 

(3) Kommunikation mit bildschnitt TV

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Kontaktanfrage im Zusammenhang mit eine bestehenden oder sich anbahnenden Vertrag mit Ihnen steht. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Bearbeitung von Kontaktanfragen erforderlich ist. Um Anfragen ordnungsgemäß zuordnen zu können, ist hierbei die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

 

(4) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

·        IP-Adresse

·        Datum und Uhrzeit der Anfrage

·        Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

·        Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

·        Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

·        jeweils übertragene Datenmenge

·        Website, von der die Anforderung kommt

·        Browser

·        Betriebssystem und dessen Oberfläche

·        Sprache und Version der Browsersoftware.

 

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

(5) Cookies

(1) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

·        Transiente Cookies

·        Persistente Cookies

 

(2) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

(3) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(4) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(5) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

 

(6) Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

 

(7) Drittlandtransfer

(1) An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten in Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss.

bildschnitt TV setzt eine Vielzahl an Dienstleistern ein. Viele davon nutzen Server in Drittländern, also außerhalb der EU bzw. des EWR. Hierzu gehören auch die USA. Die damit einhergehende Übermittlung personenbezogener Daten muss nach Art. 44 ff. DSGVO zulässig sein. Der EuGH hat im Juli 2020 entschieden, dass das Privacy-Shield Abkommen zwischen der EU und den USA nicht mehr genutzt werden kann, um personenbezogene Daten in die USA zu übermitteln. Das heißt, der sektorielle Angemessenheitsbeschluss ist damit aufgehoben.

(2) Das Privacy-Shield als solches und die damit einhergehende Selbstzertifizierung bleibt aber bestehen. Das heißt, dass sich US-Unternehmen, die sich selbstzertifiziert und beim U.S. Department of Commerce’s International Trade Administration registriert haben (siehe Übersicht unter https://www.privacyshield.gov/list), weiterhin verpflichten, das Regelwerk des Privacy-Shields einzuhalten, wodurch weitestgehend ein gutes Datenschutzniveau zugesichert werden kann.

(3) bildschnitt TV vereinbart mit Dienstleistern, die personenbezogene Daten in einem unsicheren Drittland verarbeiten, zudem grundsätzlich die von der EU-Kommission erlassenen und weiterhin gültigen Standarddatenschutzklauseln. Sofern möglich, vereinbaren wir dabei auch zusätzliche Garantien, die dafür sorgen sollen, dass ein ausreichender Datenschutz in den USA bzw. sonstigen Drittländern gewährleistet ist.

(4) Für manche Dienstleister liegen zudem sogenannte genehmigte Verhaltensregeln (Binding Corporate Rules) vor, die sicherstellen, dass im Unternehmen europäische Datenschutzstandards eingehalten werden.

(5) Gleichwohl kann es vorkommen, dass trotz aller vertraglicher und technischer Maßnahmen das Datenschutzniveau im Drittland nicht dem der EU entspricht. Für diese Fälle bitten wir Sie, falls nötig, im Rahmen der Cookie-Einwilligung, in (Kontakt-)Formularen oder bei sonstigen Registrierungen und Anmeldungen um Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland. Dies bezieht sich insbesondere auf die Datenübermittlung in die USA. In den USA haben US-Behörden und -Nachrichtendienste möglicherweise Zugriffsrechte und -möglichkeiten auf personenbezogene Daten, ohne dass wir als Datenexporteur oder Sie als Betroffener dies mitbekommen und ohne, dass Ihnen ausreichend rechtliche Mittel zur Verfügung stehen, dies zu unterbinden oder gegen solche Zugriffe vorzugehen.

(6) Durch Klick auf „Cookie-Einstellungen“ finden Sie im Consent-Manger zudem ausführliche Informationen über sämtliche von uns eingesetzten Dienstleister aus Drittländern, wie die genauen Sitzländer der einzelnen Dienstleister, die konkrete Rechtsgrundlage und der Zweck der Datenübermittlung, die Dauer der Datenspeicherung usw.

 

(8) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: 

Cl. Attenkofer'sche Buch- und Kunstdruckerei KG
z.Hd. Datenschutz-Team
Ludwigsplatz 32
94315 Straubing
Telefon: 09421 940 - 0
Fax: 09421 940 - 1119
E-Mail: datenschutz_at_idowa.de

 

(9) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

 

(1) Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.

 

(2) Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

(10) Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

 

 

(11) Google Maps

(1) Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 

 

(12) Social-Media-Plug-ins

(1) Die bildschnitt TV GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, Twitter, Xing und YouTube. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

 

(2) Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der bildschnitt GmbH jeweils:

§  Facebook
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

§  Instagram
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

§  LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

§  TikTok
(musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA)

§  Twitter
(Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland)

§  Xing
(New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Hierbei werden Ihre Daten regelmäßig außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet.

Wir nutzen diese sozialen Medien, um auch über diese Wege mit Ihnen zu kommunizieren und Sie auf unsere Angebote hinzuweisen.

Hierbei erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um unser Angebot zu optimieren, weiterzuentwickeln und zu erweitern. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt.

Des weiteren können diese Seiten ggf. Ihr Nutzungsverhalten auswerten und Nutzungsprofile erstellen. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die bildschnitt TV GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. EU-DS-GVO, § 25 Abs. 2 TTDSG.

Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d. h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a., Art. 7 EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.

 

(13) Vimeo Videos

Auf dieser Webseite werden Inhalte über den Video-Plattform-Dienst Vimeo eingebunden.

Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Auf die Einstellungen des Trackings sowie die hierüber erhobenen Analyse-Ergebnisse haben wir keinen Einfluss und können diese auch nicht einsehen. Daneben werden über die Einbettung von Vimeo-Videos bei den Webseitenbesuchern Web-Beacons gesetzt.

Um das Setzen der Google Analytics Tracking Cookies zu verhindern, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo https://vimeo.com/privacy

 

(14) YouTube-Videos

Auf dieser Webseite werden Inhalte über den Video-Plattform-Dienst Youtube eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Google unter:

 http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

 

(15) Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Jede betroffene Person hat das Recht

 

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
     

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. & 19 BDSG).

 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Stand: 01.10.2022